Geschichte
September 1977: Start der Staatl. Realschule Kirn mit Realschulrektor Dieter Kettering mit zwei Kolleginnen im Gebäude des Kirner Gymnasiums
Februar 1980: Einführung von Horst Mayer als Konrektor
August 1981: Umzug der RS in die renovierte Kyrburg-Schule in den Halmer Weg
April 1982: Beginn des Schüleraustauschs mit St. Malo
Mai 1982: Gründung des Fördervereins der RS Kirn
Schuljahr 1982/83 Bisher höchste Schülerzahl (524), Einrichtung von den Wanderklassen
Juni 1983: Teilnahme am Ev. Kirchentag in Hannover
Juni 1983: 1. Schulentlassung (76 Schülerinnen und Schüler)
August 1984: Schüleraustausch mit Northampton/England
Mai 1984: Beginn des Schüleraustauschs mit Schweden
Juli 1984: am Katholikentag in München
Januar 1985: Herausgabe der Schülerzeitung "Halmer Echo"
Juni 1985: 1. Platz beim Schülerwettbewerb "Barmen 1934 - 1984" der Ev. Kirche im
Rheinland – Gewinn einer Mehrtagesfahrt nach Paris
Juli 1985: 1. Schulendtag im Kloster Himmerod
August 1986: 1. Kontakt zur christl. - arabischen Schule in Beit - Sahour in Israel
Mai 1987 : 1. Betriebspraktikum an der RS Kirn
Juni 1987: 1. Schüleraustausch mit Fontaine-les-Dijon, der Partnerstadt von Kirn
Juli 1987: "Tag der offenen Tür" zum 10 jährigen Bestehen der RS Kirn
März 1988: Dichterlesung mit Irina Korschunow
Mai 1989: 1. Platz beim Schülerwettbewerb des Landtages, Mehrtagesfahrt nach Nürnberg
April 1990: Kontaktaufnahme mit Schulen in Gräfenroda/Thüringen Partnergemeinde der VG Kirn - Land
November 1991: Einführung von Wolfgang Scheffka als Konrektor
Juli 1993: Umweltpreis der Stadt Kirn für die RS
Mai 1994: Große Demonstration der RS Kirn gegen die Raumnot
Juni 1994: Einweihung der in Eigenleistung erstellten Bibliothek
Juli 1994:Aufstellung von zwei Containern als zusätzliche
Unterrichtsräume auf dem Schulhof
September 1994: 1. Schüleraustausch mit Nymburk/Tschechien als erste Schule in Rheinland – Pfalz
Ab September 1995: Verstärkte politische Diskussion um den RS – Standort
Januar 1996:"Raumprobleme müssen dringend gelöst werden"
Oktober 1996: Kämpferischer offener Brief des RS – Lehrerkollegiums
Februar 1997: Eltern sind gegen Aufteilung der Realschule
Juli 1997: " RS soll auf Halmen bleiben"
September 1997:
- Schülervertretung ruft zum Streik auf
- Beginn der Arbeit am Comenius - Programm
- Schüler streiken
Oktober 1997: Beschluss des Kreistages zum Anbau auf Halmen
April 1998: Beginn des Neubaus
September 1999: Richtfest des RS - Neubaus
Juni 2000: Besuch der Weltausstellung in Hannover
Juli 2000: 25-jähriges Dienstjubiläum von Herrn Scheffka
Februar 2001: Einweihung des Neubaus und des renovierten Altbaus
Mai 2001: 1. Schüleraustausch mit Schärding/Österreich
Juli 2002: Feier des 25 jährigen Jubiläums der RS und Verabschiedung von Schulleiter Dieter Kettering
Oktober 2002: Herr Jürgen Braun wird kommissarischer Schulleiter
Februar 2003: Herr Jürgen Braun wird offiziell in das Amt des Schulleiters eingeführt
März 2003: Schüleraustausch. Unsere Freunde aus Nacka (Schweden) bei uns in Kirn
Mai 2003: Schüleraustausch in Nacka (Schweden)
Juni 2003: Robert Frank Jacobi singt für Europa
Juli 2003: Schüler erstellen eine Bibelausstellung
Sommer 2003: Schüler laufen beim Gutenberg - Marathon in Mainz, Vertretungslehrer (PES - Kräfte), füllen die Unterrichtslücken sinnvoll, Schüler aus Nymburg (Tschechien) bei uns zu Besuch
September 2003: Wir in Nymburg (Tschechien) zu Besuch
Oktober 2003: Austausch mit Saint Malo in Frankreich
Februar 2004: Franzosen aus St. Malo bei uns
März 2004: Frau Gertrud Haag beginnt ihre Altersteilzeit.
Sommer 2004: Modenschau der WPF BK 7/8 zum Thema "Recycling"
Mai 2004: Projekttage zum Thema "Sinnvolle Freizeitgestaltung"
Juli 2004: Prävention gegen Sucht
Juli 2004: Neuer Schulgarten entsteht unter der Leitung von Herrn Jürgen Kraus
Juni 2004: 10a fährt nach Verdun und nach Natzweiler
Juli 2004: Aktion Tagwerk
Juli 2004: Herr Klaus Poth wird in den Ruhestand verabschiedet
Januar 2006: Herr Jürgen Kraus wird in den Ruhestand verabschiedet
Frühjahr 2006: 10. – Klässler besuchen KZ Natzweiler - Struthof
April / März 2006: Schweden aus Nacka besuchen die Realschule
Juli 2006: Herr Wolfgang Schneider und Frau Gerlinde Gerber–Wagner werden in den Ruhestand verabschiedet
Juni 2006: Aktion „Tagwerk“
Juli 2006: Projekttage: „Lebensraum Wald und Wasser“
September 2006: Gäste aus Sierra Leone besuchen die Realschule
November 2006: Romina Kainz ist eine der Preisträger des Schülerschreibwettbewerb
November 2006: 10a/c besuchen in Bonn die Guggenheimausstellung
Januar 2007: Schule besucht „White Horse Theatre“
Januar 2007: Tag der offenen Tür
Mai 2007: Themenabend über Essstörungen bei Kindern und Jugendlichen
Juni 2007: Austausch mit Tschechienaustausch
Juni 2007: Zweites Ehemaligentreffen
Juli 2007: Verabschiedung von Frau Walther
Januar 2010: Verabschiedung von Frau Koppold-Gewehr
Sommer 2010 : Die Fußball WM an der Realschule Kirn veranstaltet von dem Förderverein organisiert.
Januar 2011: Verabschiedung von Frau Burger-Haseloff
September 2011- Juni 2012: "Schlag die Lehrer" - eine Spielserie (in Anlehnung an die Fernsehsendung "Schlag den Raab") zum 30-jährigen Jubiläum des Fördervereins der Realschule Kirn
Januar 2012: Verabschiedung von Frau Wessels und Herrn Kreutzer
EUROPASCHULE KIRN
Wir sind eine zertifizierte Europaschule des Landes Rheinland-Pfalz!
Kurzinfos
Anmeldungen
für die neuen fünften Klassen nehmen wir am 15.02.19 und vom 18. bis 22.02.19 entgegen.
Mehr Infos unter:
Termine
25. bis 1.03.19 Winterferien
4.03. und 5.03. Bewegliche Ferientage
6.03.19 Ausgleichstag für den Tag der offenen Tür
Schülerbeförderung
Informationen zum Verhalten bei Fahrausfällen können Sie hier einsehen: Fahrausfälle und Verzögerungen
Schulbuchlisten
Die Schulbuchlisten
für das Schuljahr 2018/19
finden Sie unter diesem Link:
Schließfach
Über den folgenden Link können Sie ein Schließfach an unserer Schule über unseren Partner "AstraDirect"
mieten und verwalten:
Informationen zur Realschule plus finden Sie auch auf dem Bildungsserver des Landes Rheinland-Pfalz.
Klicken Sie dazu
auf das Logo:
Unsere Wettbewerbserfolge:
sowie 2015 & 2017 !
Wenn Sie mehr über unsere Auszeichnungen und Wettbewerbsteilnahmen lesen möchten, dann schauen Sie unter Wir über uns und Erfolge.
Comenius
Wir beteiligen uns wieder am europäischen
Comeniusprojekt! (2011-2013)
Mehr Informationen erhalten Sie unter